1200 Jahre suchen Paten: Der Zeitstrahl im Kreuzgang

Werden Sie Pate oder Patin eines Jahres oder Jahrzehnts der Geschichte des Bistums und der Stadt Hildesheim – ab 815. Prüfen Sie, ob Ihr Wunschjahr noch frei ist und verewigen Sie sich mit Ihrer ganz persönlichen Patenschaftsplakette auf dem 70 Meter langen Zeitstrahl im Kreuzgang des Hildesheimer Doms. Der DOMBAUVEREIN HOHE DOMKIRCHE HILDESHEIM E.V. präsentiert Ihnen vier Formen einer Patenschaft (zusätzliche Informationen bietet ein Flyer (pdf, 927 KB)):

Ihre persönliche Ansprechpartnerin rund um das Thema Patenschaft:
Barbara Scholz
Dombauverein Hildesheim
Tel. 05121 307216
scholz@dombauverein-hildesheim.de

Ansicht Einzeljahr Einzeljahr (180 Euro): Sie übernehmen die Patenschaft für ein Jahr der 1200jährigen Bistumsgeschichte.
Ansicht Jahrzehnt Jahrzehnt (750 Euro): Sie erwerben die Patenschaft für ein Jahrzehnt. Die dazugehörigen Einzeljahre stehen weiteren Paten zur Verfügung.
oder
Exklusiv-Jahrzehnt (2.500 Euro): Sie werden Pate eines Jahrzehnts und aller dazugehörigen Einzeljahre.
Ansicht Premiumjahr Premium-Patenschaft (5.000 Euro): Sie übernehmen die Patenschaft für ein Jahr mit herausragender Bedeutung für das Bistum und die Stadt Hildesheim. Diese Patenschaft schließt das dazugehörige Jahrzehnt ein. Gleiches gilt für ein von Ihnen persönlich ausgewähltes Premiumjahr.
     
8159621010113112491367141214511517159516651824185019452015
Bitte wählen Sie hier zuerst ein Jahrhundert aus ...
... und anschließend hier ein Jahrzehnt.
Bewegen Sie die Maus unten über die
Patenschaftsplaketten und Sie erfahren,
welche Jahre noch frei bzw. wer die
Patenschaft für welches Jahr erworben hat.
1451

1446-1455

Im Rahmen einer Visitationsreise durch Norddeutschland kommt 1451 Kardinal Nikolaus von Kues nach Hildesheim und reformiert u.a. die Benediktinerklöster St. Michaelis – dessen Abt er als ungeeignet absetzt – und St. Godehard. Das Volk ruft er zur religiösen Erneuerung auf. 1452 stiftet Herzog Friedrich der Fromme von Lüneburg in Celle ein Franziskanerkloster.

1451
„Ecclesia semper reformanda est“ – Kirche muss sich ständig erneuern: Das Zweite Vatikanische Konzil hat Kirche als „Volks Gottes unterwegs“ umschrieben – und in der Tat war und ist Kirche zu keiner Zeit etwas Statisches gewesen. Immer hat sie versucht, Antworten auf die Fragen und Bedürfnisse der Menschen der jeweiligen Zeit zu geben, immer hat sie sich um eine dem Evangelium und der eigenen Geschichte verpflichtete Erneuerung bemüht. So gab es gerade im 15. Jahrhundert, also im Vorfeld der in Deutschland so stark mit dem Wirken von Martin Luther verbundenen Reformation, diverse kleinere und größere innerkirchliche (innerkatholische) Reformansätze, insbesondere über die Neuausrichtung von Ordensgemeinschaften. Herausragende Persönlichkeiten und Bewegungen sind: Gerhart Groot, Johannes Busch, die Windesheimer und die Bursfelder Kongregation, ,die Fraterherren oder Kardinal Nikolaus von Kues, der 1452 auf einer in päpstlichen Auftrag unternommenen Visitationsreise durch Norddeutschland auch ins Bistum Hildesheim kam.

1451
INFO
 belegt     frei

 

Die Daten und Fakten zu den einzelnen Jahrzehnten wurden vom Bistumsarchiv Hildesheim recherchiert.