Nachtkonzert mit Uraufführung zum Welterbefest

metamorphosis:gregoriana im Hildesheimer Dom

Ein neues Konzertformat wird am Freitag, 30. Mai, um 21 Uhr im Rahmen des Welterbefestes im Hildesheimer Dom unter dem Titel metamorphosis:gregoriana aufgeführt. Das Nachtkonzert verbindet Gregorianik mit einem neuem Klangraum innerhalb einer zeitgenössischen Komposition. Der Eintritt ist frei.

Die musikalische Leitung und Komposition liegen bei Ole Magers. Die Ausführung übernehmen die Choralschola Schola Gregoriana unter Leitung von Thomas Viezens, Peter Schwebs am Kontrabass, Gerald Pursche an der elektroakustischen Klangverarbeitung sowie Ole Magers an der Orgel.

Die Komposition von Ole Magers trägt den Titel Vestigia Pacis (Spuren des Friedens). Sie bezieht sich auf mehrere gregorianische Gesänge zum Thema Frieden. Die sieben Sätze der Komposition behandeln unterschiedliche Aspekte: von Meditation über Unruhe und Konflikt bis hin zu Kompromissen und abschließenden Friedensgesängen. Der musikalische Zugang kombiniert klassische Elemente mit Erfahrungen aus Magers’ Tätigkeit als Musiktherapeut. Die Gregorianik wird dabei nicht nur zitiert, sondern in neue musikalische Zusammenhänge gestellt. Die Komposition ist für Gregorianikschola, Orgel, Kontrabass, Synthesizer und Live-Elektronik konzipiert. Der Klangraum entsteht im Moment der Aufführung und wird durch das Zusammenspiel von Raum, Bewegung, Klangquelle und Verarbeitung getragen.

„Das Zusammenwirken verschiedener Perspektiven – das gilt nicht nur für das Komponieren – kann zu spannenden und grenzen-überwindenden Möglichkeiten führen. Ich bin dankbar und gespannt auf die beiden Konzerte“, beschreibt Ole Magers den Ansatz.

Die Konzerte richten sich an alle, die sich für neue klangliche Perspektiven im Spannungsfeld von Tradition und Gegenwart interessieren. Sie bieten einen bewusst gestalteten musikalischen Raum, der Gregorianik in veränderter Form zugänglich macht – ohne liturgische Bindung, aber mit Bezug auf kirchlich geprägte Klangformen.

Der Eintritt ist frei.

Das Konzert wird auch am Sonntag, 15. Juni 2025, um 20 Uhr in der Klosterkirche Barsinghausen aufgeführt.