Orgeldisposition
Die Disposition der Hauptorgel mit ihren 77 Registern beeindruckt durch „stilistische Vielseitigkeit“, die Chororgel ist mit 16 Registern kompakt.
B = Register von Breil aus Dorsten 1960 | K = Register von Klais aus Bonn 1989 / 2006 | S = Register von Seifert aus Kevelaer 2014
Hauptorgel (Fa. Seifert, 2014):
Bitte fahren Sie mit der Maus über die Bilder. Die dann eingeblendeten Punkte zeigen bei Berührung weitere Informationen. Auf Smartphones und Tablets funktioniert die Bedienung über einfache Berührung.
Chororgel (Fa. Seifert, 2014):
Spieltische und Steuerung:
- Hauptspieltisch an der Hauptorgel mit mech. Spielund elektrischer Registertraktur, Koppeln IV-II und I-II am Hauptspieltisch wahlweise mech./elektr.
- fahrbarer rein elektrischer Generalspieltisch im Kirchenschiff mit zusätzlichen „Aequallage ab“ Schaltern für jedes Manual
- Steuerung und Setzeranlage über ein BUS System mit frei editierbaren und dynamischen Koppeln, Midi-Funktion, Aufnahmefunktion etc.